Go back

Frauen als treibende Kraft für Wandel und Selbstbestimmung

Frauen in Indiens Landwirtschaft spielen eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel*. Die bioRe® Stiftung unterstützt die Frauen dabei: Über 881 Frauen haben allein in den letzten Monaten an unserem Frauen-Förderprogramm teilgenommen. In den Frauengruppen der bioRe® Association India und in Tansania entdecken sie nicht nur ihr Potenzial, sondern lernen auch, es gezielt zu nutzen. Und da wir die Frauen langfristig begleiten, entstehen tiefere Verbindungen und dadurch ein größeres Engagement, was letztlich mehr bewirkt. Besonders wichtig: Die Frauen werden auch gezielt in unternehmerisches Denken eingeführt – ein entscheidender Schritt, um sie aktiv in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Denn obwohl 75 % der arbeitenden Frauen in Indiens ländlichen Regionen in der Landwirtschaft tätig sind, besitzen nur 12 % von ihnen eigenes Land.*

Indem die Frauen gestärkt werden, verändern sie nicht nur ihr eigenes Leben – sie gestalten ihre und unsere Zukunft aktiv mit. Wir freuen uns, Ihnen heute vier Teilnehmer:innen unserer Frauengruppen vorstellen zu dürfen: 

 






Lalita Bai Rathore,
bioRe® Biobaumwollbäuerin,
Choti Kasrawad, Indien

Während Lalita mit bioRe Baumwolle zur globalen Wertschöpfungskette der Textilindustrie beiträgt, hat sie gleichzeitig einen persönlichen Traum verwirklicht – den Aufbau ihrer eigenen Blumenfarm. Heute ist sie nicht nur Bäuerin, sondern auch eine clevere Geschäftsfrau, die den Marktwert ihrer Blumen kennt und in ihrer unternehmerischen Tätigkeit erfolgreich ist.






Pushpa Solanki,
bioRe® Biobaumwollbäuerin,
Kasrawad, Indien

Neben der Landwirtschaft in Kasrawad hält sich Pushpa Kühe und Büffel, damit sie ein zusätzliches tägliches Einkommen hat. Mit zwei Büffeln kann sie 10–11 Kilogramm Ghee (Butterschmalz) verkaufen. Was sie damit einnimmt, verwaltet sie selbst. Sie gibt ihren Söhnen, die in der Ausbildung sind, Geld oder unterstützt im Haushalt, wenn gerade Geld gebraucht wird. Was ihr aber Kraft gibt, ist das Träumen. Über sie haben wir an Weihnachten ausführlich berichtet: Vom Singen und Tanzen.








Zuena Hemed,
bioRe® Biobaumwollbäuerin,
Mwamishali, Tansania

«Wir sind auf den Regen für die Baumwollernte angewiesen, doch der Regen hat sich verändert», erzählt Biobaumwollbäuerin Zuena Hemed aus Mwamishali, Tansania. Sie arbeitet in einer Art von Agrolandwirtschaft, die Elemente des Ackerbaus und der Tierhaltung mit solchen der Forstwirtschaft kombiniert. «Durch Agroforestry nähren wir den Boden, speichern mehr Wasser und haben zusätzliche Einkommensquellen wie Früchte und Brennholz.» 






Gomati Bai,
bioRe® Dorf Bhamori,
Kasrawad, Indien

«Die Leute im Dorf wissen, dass alle unsere Produkte biologisch angebaut werden. Sie bezahlen deshalb gerne mehr für mein Gemüse. Den besten Preis bekomme ich für unser Chili. Mein Mann bringt es auf den Markt. Meine ganze Familie ist stolz.»




Wie wichtig die Frauen in der ganzen Produktion sind, sagt auch Mahesh Birla, Saatgutspezialist der bioRe association India: 
 
«Frauen in der Produktion sind zentrale Wissensträgerinnen.
Ihre Beteiligung stellt sicher, dass die Saatgutauswahl
den realen Bedingungen auf dem Feld entspricht und
so die bestmöglichen Ergebnisse für die Landwirte,
die Branche und die Umwelt gewährleistet.»

*Wir zitieren den Artikel Indian Women are Superheroins.